Elixiere
Was ist ein Elixier?
Unter dem Begriff Elixier verstehen wir heute entweder einen Heil- oder sogar einen Zaubertrank. Meist wird eine Alkoholische Zutat wie Wein oder Hochprozentigeres als Auszugsmittel für die pflanzlichen Anteile genutzt. Manchmal gibt es noch Zutaten, die den Geschmack verbessern oder die Wirkung verstärken.
Für mich persönlich ist sowohl die Heilung als auch die besondere Zusammensetzung, die manchmal 'magisch' ist, wichtig für ein Elixier. Meist lassen wir die Pflanzenteile eine Weile in der Flüssigkeit ziehen. Je nach gewünschter Wirkung kann dies auf dem Fensterbrett tagsüber (für die Sonnenkraft) oder nachts geschehen, wenn wir vor allem die Mondkraft mit einfangen möchten. Hier kann auch die entsprechende Mondphase eine Rolle spielen.
Die entscheidende Hauptzutat ist und bleibt jedoch neben einwandfreien Pflanzen und hochwertigen Inhaltsstoffen die gute Intention, mit der wir das Elixier herstellen. Achtsam, mit Liebe zum Detail und guten Gedanken gelingt der Trunk besonders gut!
Weißdorn-Elixier
Der Weißdorn stärkt die Herzenskraft auf allen Ebenen und reguliert den Blutdruck.
Honig-Salbei-Elixier
Dieses Elixier wird kurmäßig angewendet, am besten im Frühjahr, denn es wirkt blutreinigend und belebend
Engelwurz-Elixier
Dieses ätherische Elixier ist als Likör ein balsamischer Genuss und hilft als Digestif nach schwerem Essen und bei Magen-beschwerden